Purespet | Lieferant von GPS-Ortungshalsbändern & Hersteller | AirTag Hundehalsband | AirTag Katzenhalsband
Wussten Sie, dass möglicherweise ein Fremder Ihren Hund mithilfe eines AirTags ortet? AirTags nutzen kein GPS zur Ortung. Stattdessen kommunizieren sie unbemerkt über Bluetooth mit aktiven Apple-Geräten in ihrer Umgebung. Angesichts der großen Apple-Nutzerbasis ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Hund geortet wird, entsprechend hoch.
AirTags sind hocheffiziente und leichte Geräte, die wiederaufladbar und einfach zu bedienen sind. Apple stellte den ersten AirTag im April 2021 vor. Seitdem wurde die Technologie weiterentwickelt. Der neueste AirTag 2 zeichnet sich durch eine verbesserte Reichweite und präzise Ortung aus.
Dieser Artikel dreht sich um Apples AirTags und deren Nutzen für die Hundeortung. Er bietet einen ausführlichen Überblick über die Vorteile und geht detailliert auf die Nachteile ein. Nach dem Lesen können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, ob Sie einen AirTag für Ihren Hund kaufen möchten oder nicht.
Apple AirTags sind scheibenförmige Geräte, die sich einfach am Halsband oder Geschirr Ihres Hundes befestigen lassen.
AirTags nutzen die offizielle Bluetooth-Technologie Bluetooth Low Energy (BLE), die 2009 von der Bluetooth Special Interest Group (SIG) entwickelt wurde. Die Technologie ist kompatibel mit iOS/iPadOS 14.5 und neueren Versionen, einschließlich iPhone 6S und neueren Modellen. Sie ermöglicht die Kommunikation mit Apple-Geräten in einer Reichweite von 3 bis 30 Metern. Dank des geringen Energieverbrauchs beträgt die Akkulaufzeit bis zu einem Jahr.
Ausreißerhunde lassen sich bequem mit Apples „Wo ist?“-Netzwerk orten. Der AirTag des Hundes sendet seine Standortdaten an alle Geräte in der Nähe, die von einem Apple-Gerät empfangen werden. Die Nachricht ist verschlüsselt, und der Gerätebesitzer bekommt von der Kommunikation auf seinem Gerät nichts mit. Verfügt das Gerät über eine Internetverbindung, lädt es die Standortdaten in iCloud hoch.
Nur der Besitzer des Hunde-AirTags kann den Standort entschlüsseln und auf der Karte anzeigen. Dank dieser Technologie kann jedes Gerät als passives Suchteam fungieren.
Befindet sich Ihr Hund in Ihrer Nähe (innerhalb von 9 Metern), kann ein mit U1 ausgestattetes Gerät von BLE auf UWB umschalten und so eine präzise Suche ermöglichen. Es leitet Sie mithilfe von kompassähnlichen Pfeilen direkt zu Ihrem Hund, der den AirTag trägt. Diese Funktion ist besonders effizient bei der Suche auf engstem Raum.
Eine weitere praktische Funktion von Hunde-AirTags, die Ihnen hilft, Ihren Hund wiederzufinden, sind die in den AirTag integrierten Nachrichten. Falls jemand Ihren Hund findet und etwas über Sie als Besitzer erfahren möchte, kann er einfach mit seinem NFC-fähigen Gerät den AirTag Ihres Hundes antippen und erhält so Zugriff auf alle Informationen, wie z. B. Kontaktdaten und eine von Ihnen festgelegte Nachricht. So kann er Sie sofort anrufen oder Ihnen eine SMS schreiben, um Sie schnell wiederzusehen.
Die AirTags sind besonders effizient in Gebieten mit guter Netzabdeckung und vielen verfügbaren Geräten. Stadtgebiete erfüllen diese Kriterien, wodurch Hunde-AirTags auch in dicht besiedelten Gebieten relevant sind. Ob beim Spaziergang, bei Ausflügen oder auf Reisen – diese AirTags sind eine praktische Hilfe. Hier finden Sie Details zur Verwendung der AirTags:
Falls Sie Ihren Hund während eines Spaziergangs verlieren, funktioniert der AirTag am besten unter folgenden Bedingungen:
Spaziergänge an der Leine in belebten Stadtparks und Wohngebieten: In Stadtparks sind wahrscheinlich viele elektronische Geräte unterwegs. Fast jedes Apple-Gerät fungiert als Antenne und übermittelt Ihnen den Standort Ihres Hundes.
Abendspaziergänge in dicht besiedelten Vorstadtgebieten: In solchen Situationen kann Ihr eigenes Gerät den AirTag Ihres Hundes mit Kurzstreckenwarnungen orten. Die „Wo ist?“-Funktion Ihres Smartphones findet den AirTag in einer Entfernung von 7,5 bis 30 Metern. Das ist schneller als eine Ortung durch mehrere Nutzer.
Bei überfüllten Veranstaltungen oder Märkten: An solchen Orten kann Ihr Hund verloren gehen. Die hohe Anzahl an Geräten ermöglicht es jedoch, Standortinformationen durch Crowdsourcing zu liefern.
Kurze, beaufsichtigte Spaziergänge: Falls sich der Hund an einem nahegelegenen Ort außerhalb seiner Sichtweite, aber in unmittelbarer Nähe befindet, leitet Sie die UWB-Funktion mit Richtungspfeilen direkt zum AirTag des Hundes.
Ein Ausflug mit Ihrem Hund zu einem nahegelegenen Ort oder ein kurzer Besuch einer hundefreundlichen Veranstaltung in der Nähe ist ebenfalls möglich, sofern die folgenden beiden Bedingungen erfüllt sind:
Gebiete mit hoher Personendichte: AirTags sind nicht für Hunde geeignet, die kilometerweit laufen. Sie dienen primär dazu, einen zuverlässigen und schnellen Standortzugriff zu ermöglichen, um einen Hund in hundefreundlichen Cafés, an Stränden oder bei Erledigungen in belebten Gegenden zu orten, wo durch die vielen Ortungssignale der anderen Hundehalter stichprobenartige Kontrollen gewährleistet werden.
Kurze, abgeschlossene Veranstaltungen: Dog AirTags eignen sich ideal für Spieltreffen in umzäunten Gärten, Tierarztbesuche und Gemeinschaftsveranstaltungen im städtischen Umfeld.
AirTags sind in der Stadt sehr nützliche Geräte. Sie bieten ein beruhigendes Gefühl und sind dabei handlich. Um besser zu verstehen, ob ein AirTag für Ihren Hund geeignet ist, sollten Sie folgende Vorteile berücksichtigen:
Keine Abonnements: Ein Apple AirTag ist eine hochentwickelte Technologie. Allerdings fallen einmalige Kosten zwischen 25 und 35 US-Dollar an. Das ist deutlich günstiger als bei anderen GPS-Trackern, die anfänglich 50 bis 300 US-Dollar für das Gerät und anschließend monatliche Abonnementgebühren von 5 bis 10 US-Dollar oder mehr verlangen.
Batterie: Der Hunde-AirTag ist ein kompaktes Gerät. Daher verwendet er austauschbare CR2032-Knopfzellen. Eine einzelne Zelle hält 6–12 Monate oder bis zu 3 Jahre. Ein Aufladen ist nicht erforderlich.
Leichtgewicht: Ein AirTag für Hunde wiegt etwa 11 Gramm und hat eine kompakte Größe von 3,2 cm. Er schränkt die Bewegungsfreiheit und die täglichen Aktivitäten von Hunden, auch von Welpen, nicht ein.
Schutzarten: Dog AirTags sind häufig nach IP67 wasserbeständig gegen Regen und Spritzwasser. Zusätzliche Dichtungselemente sind nicht erforderlich. Sie bieten von Natur aus vollständigen Schutz gegen Staub (gemäß IP6) und funktionieren nach dem Eintauchen in Wasser bis zu einer Tiefe von 1 Meter für 30 Minuten ohne Beschädigung.
Komfortable Apple-Integration: Dog AirTag lässt sich kinderleicht einrichten. Mit einer stabilen Internetverbindung ist die Einrichtung in nur 5 Minuten erledigt. Sie benötigen lediglich die „Wo ist?“-App mit iCloud und müssen Ihren AirTag konfigurieren. Die Schritte sind einfach nachzuvollziehen, und die Einrichtung ist im Vergleich zu komplizierten GPS-basierten Geräten deutlich einfacher.
Crowdsourcing: In Gebieten mit vielen Apple-Geräten fungiert jedes Gerät als Such- und Rettungsteam. Dieses Verfahren wird als Crowdsourcing bezeichnet.
Geringer Wartungsaufwand: Das Gerät verfügt über keine Ladeanschlüsse, die es dicker machen könnten. Zudem ist es wartungsarm und hält auch wildem Spielen stand. Ideal für aktive und ausdauernde Hunde.
Die Apple AirTags bieten zwar viele Vorteile, sind aber nicht für jede Situation geeignet. Hier sind einige Gründe, die Sie vor dem Kauf bedenken sollten.
Begrenzte Reichweite: Im Nahbereich funktioniert das Gerät mit UWB hervorragend, ab einer Entfernung von 3–30 Metern ist jedoch kein direkter Zugriff mehr möglich. Es muss sich ein anderes Gerät in Reichweite befinden, damit das Gerät seine Position übermitteln kann. Daher versagen diese Geräte in ländlichen, abgelegenen oder dünn besiedelten Gebieten, da sie keine Aktualisierungen erhalten oder stundenlange Verzögerungen auftreten. Für Wanderungen oder den Einsatz in Wäldern sind sie völlig ungeeignet.
Keine Echtzeit-Ortung: Der Hunde-AirTag funktioniert, indem er Informationen über ein Gerät in der Nähe übermittelt, was 15 Minuten oder länger dauern kann. Diese Verzögerung kann daher für sehr aktive Hunde nachteilig sein.
Apple-Warnung: Befindet sich Ihr Hund in Begleitung einer fremden Person, kann der AirTag des Hundes einen Piepton von sich geben, der andere Personen in der Umgebung alarmieren und dazu führen kann, dass der AirTag entfernt wird. Für einen sensiblen Hund kann dies zudem erschreckend wirken.
Risiken für Hunde: Wenn der AirTag des Hundes nicht sicher an der Vorrichtung befestigt ist, besteht die Gefahr, dass der Hund ihn verschluckt oder daran erstickt. Lithiumbatterien sind hochgiftig, und ihre Entfernung kann kompliziert und teuer sein.
Befestigung: Falls sich ungeeignete Halterungen verhaken, mitreißen oder abgelöst werden könnten.
Dog AirTag ist ein hervorragendes Mittel, um den Standort Ihres Hundes im urbanen Raum zu verfolgen. Es sollte jedoch von hoher Qualität sein und über die notwendigen Funktionen verfügen, um ein Ablösen oder Beschädigen durch den Hund selbst zu verhindern. Die elegante Art und Weise, wie Apple die verschlüsselten Standortdaten über Apple-Geräte verarbeitet, trägt maßgeblich zum Erfolg der Tags bei.
Suchen Sie nach einer sicheren, komfortablen und stilvollen Möglichkeit, Ihrem Hund einen AirTag anzubringen? PureSpet bietet hochwertige AirTag-Halsbänder und -Halter für Hunde an, die bissfest, leicht und stufenlos verstellbar sind. Besuchen Sie PureSpet für Hunde-AirTags. Entdecken Sie die gesamte Kollektion und finden Sie noch heute die perfekte Dog AirTag-Lösung für sich.
F: Kann ich AirTag verwenden, um meinen Hund zu orten?
Ja, viele Hundebesitzer nutzen AirTags in Städten. Sie eignen sich am besten als Backup in Kombination mit einem sicheren Halsbandhalter. Die AirTags verwenden BLE-, UWB- oder NFC-Technologien, um Informationen an die Besitzer zu senden.
F: Wie lange hält der Akku des Hunde-AirTags?
Eine einzelne austauschbare CR2032-Knopfzelle hält bis zu einem Jahr. Die App benachrichtigt den Besitzer, wenn die Batterie schwach ist.
F: Können mehrere Familienmitglieder denselben Hunde-AirTag orten?
Ja, der Besitzer kann die AirTag-Ortung für seinen Hund aktivieren, indem er die Familienfreigabe in „Wo ist?“ aktiviert. Unter iOS 17 und höher können bis zu 5 Personen die Freigabe erhalten.
F: Worin unterscheidet sich Dog AirTag von einem GPS-Haustier-Tracker?
AirTag nutzt nutzergeneriertes Bluetooth, das weder Abonnement- noch Gerätegebühren erfordert. GPS verwendet Satelliten-/Mobilfunktechnologie für die Live-Ortung, erfordert jedoch ein Abonnement und höhere Anschaffungskosten.
F: Gibt es Zubehör, um AirTag an einem Hundehalsband zu befestigen?
Ja, die sicheren Halterungen und Halsbänder von PureSpet sind bissfest und komfortabel. Sie gewährleisten, dass der AirTag des Hundes nicht abfällt.
Wir widmen uns dem Design, der Entwicklung und der Produktion von Haustier-Tracking-Produkten.
Kontakt: Collin Hu
Kontaktnummer: +86 13823767765
E-Mail: collin@purespet.com
WhatsApp: +86 13823657765
Firmenadresse: 3. Etage, Gebäude 6, Nanyu Industrial Park, Dalang Street, Bezirk Longhua, Shenzhen, China.
Shenzhen PureS Technology Co., Ltd.